Zum Seniorennachmittag hatten die Krenkinger Landfrauen in das Gemeindehaus in Krenkingen eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen und einer Kürbissuppe verbrachten die Senioren einen gemeinsamen Nachmittag. Unter Leitung von Lisa Oberle sangen die Kindergartenkinder zur Unterhaltung. Die Bewirtung übernahmen die Landfrauen. Sie spendeten auch den Kuchen. Die Kürbissuppe hatte Jeanette Etspüler gespendet.
Die Landfrauen von Detzeln, Aichen und Krenkingen trafen sich am Mittwoch zu einer Vollmondwanderung in Krenkingen. Aus verschiedenen Richtungen wanderten die Gruppen zum Treffpunkt im Ruhbuck um den Abend gemeinsam zu verbringen und dann nach Aufgang des an diesem Tag gut sichtbaren Vollmondes wieder nach Hause zu wandern. Der Wettergott meinte es an diesem Tag sehr gut mit den Landfrauen, denn es bot sich eine außergewöhnliche Abendstimmung mit Wolken, und einer besonderen Alpensicht. Fingerfoot und Getränke wurde von Teilnehmern gespendet.
Rückblick und Ausblick hielten die Landfrauen an ihrer Hauptversammlung im Posthorn in Ühlingen.
Mit 2 Aktionen haben die Landfrauen Krenkingen Geld für lokale soziale Zwecke gesammelt. 643,00 spendete Maneeda Schilling aus ihrer Aktion Frühlingsrollen. Der Rest kam bei der Aktion Schnitzelsonntag vom Landfrauenverein zusammen. Mit 500 € wurde die Black Angels Birkendorf Hilfe ins Ahrtal unterstützt, 500€ für Elektro Rebmann Hilfe ins Ahrtal, und 1000€ gingen in das Jakobusheim nach Untermettingen an die dortige Ukrainehilfe.
Seit 25 Jahren ist Agnes Müller Mitglied bei den Landfrauen. Dafür erhielt sie aus der Hand der beiden Vorsitzenden Nadine Hug und Carola Alex ein Geschenk überreicht.
Mit einem gemeinsamen Abendessen hatte man den Abend begonnen. Kassiererin Nadja Greuther konnte von einem guten Jahrergebnis und einem soliden Kassenbestand des Vereines berichten.
Schriftführerin Julia Jäger gab einen bebilderten Rückblick auf das Jahr das in Teilen immer noch von Corona geprägt war.
Die Glascontainer am Krenkinger Gemeindehaus sind alt und durchgerostet. Wie es momentan aussieht wir es keine neuen mehr geben. Das sprach Ortsvorsteher Frank Kaiser bei der Versammlung an. Man wird jetzt gemeinsam nach einer Lösung suchen da die Bevölkerung sich weiterhin den kurzen Weg zur örtlichen Entsorgungsstelle von Kleidern und Glas wünscht.
Landfrau und Ortschaftsrätin Heike Beck brachte den Vorschlag ein, einen öffentlichen Bücherschrank für Krenkingen einzurichten. Hier war man sich einig, dass solch eine Einrichtung, um sie langfristig zu etablieren, auch betreut werden muss. Da fehlt dann nur noch der Schrank. Wer hat solch ein solides, gerne auch altes Stück, abzugeben oder zur Leihe. Im Juni 2022 laden die Landfrauen zur fahrt an die Landesgartenschau nach Neuneburg ein. Am 02. Juli gibt es eine geführte Radtour. Vorgesehen ist zudem eine Vollmondwanderung und ein Familienwandertag. Anlagenpflege und Seniorennachmittage gehören seit vielen Jahren in das feste Jahresprogramm und finden auch dieses Jahr wieder statt.
Zum Schluss wurde noch die Entsorgung von „Tränkingen“ dem von Jürgen Müller und Robert Schlüter gestalten Wohnwagenumbau, der als Wurst und Bierstand an vielen Festen in Krenkingen im Einsatz war, bekannt gegeben.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Zu unser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder und ein Mitglied der Ortschaftsverwaltung Krenkingen herzlich eingeladen.
Termin: Samstag den 7. Mai 2022 um 19 Uhr
Ort: Hirschen Untermettingen
Treffpunkt: 18:45 Uhr an der Bushaltestelle
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Bericht der Vorsitzenden
- Bericht der Schriftführerin
- Bericht der Kassiererin und Prüferin
- Entlastung der Vorstandschaft
- Verschiedenes, Wünsche und Anliegen
Bitte um Anmeldung bis 30. April bei Julia Jäger 07741/ 687237 oder in unserer WhatsApp Gruppe.
Wir freuen uns auf euch
643,00 € übergab Maneeda Schilling an die Landfrauen Krenkingen für das Spendenkonto Ahrtal und Ukraine .
Dieser stolze Betrag kam durch ihre Aktion Frühlingsrollen zusammen, die sie für das Dorf durchführte. Einen besonderen Dank gab es von den Vorsitzenden der Krenkinger Landfrauen an Maneeda für ihren großartigen Einsatz.
Auf dem Bild die Übergabe der Spende.
Ein herzliches Dankeschön an euch alle für eure Unterstützung zur Schnitzelaktion - für die tollen Torten - den leckeren Kartoffelsalat - den Arbeitseinsatz und die vielen Bestellungen. Gemeinsam können wir etwas bewirken.
Ihr hört von uns wie es mit den Spenden weitergeht.
Mit der Krippe und dem Stern mit der Zahl 24 geht die Aktion Weihnachtsfenster 2021 in Krenkingen zu Ende. Bemerkenswert wie viele unterschiedlichste Motive jeden Abend zu bewundern waren. Idee und Organisation ging von den Landfrauen Krenkingen aus. Eine sehr schöne und gelungene Aktion.
23.12.2021
Fam. Nadine und Heiko Hug
22.12.2021
Fam. Gabi und Christian Hug
21.12.2021
Fam. Kehl/Müller
20.12.2021
Fam. Julia und Martin Jäger
19.12.2021
Fam. Silke und Tobias Lehmann
18.12.2021
Fam. Dagmar und Rainer Jehle
17.12.2021
Fam. Martina und Martin Boll
16.12.2021
Fam.König
15.12.2021
Ministrantengruppe Krenkingen
Fenster am Jugendraum
14.12.2021
Fam. Carmen und Mathias Hug
13.12.2021
Fam. Christa und Willi Thoma
12.12.2021
Das Kinderkirchenfenster am Gemeindehaus.
11.12.2021
Fam. Steffi und Frieder Wielandt
10.12.2021
Fam. Claudia und Thomas Schilling
09.12.2021
Fam. Heike Beck und Bernhard Eckert
08.12.2021
Familie Jasmin und Frank Kaiser
07.12.2021
Fam. Ramona Müller
06.12.2021
Fam. Jeanette und Rudi Etspüler